Infos zum Italien iGP
Beim Italien iGP ist es oft heiß und trocken. Überholmöglichkeiten gibt hier reichlich und die Flügel sollten so klein wie möglich gewählt werden. Der Reifenverschleiß ist trotzdem recht niedrig. Ein hoher "Push Level" sollte die Reifen beim Italian iGP im leicht erhöhten Temperaturbereich halten.
Setup für den Italian iGP
Baugruppe | Trocken | Nass |
Federung | Hart | Hart |
Fahrzeug Höhe | 11 | 23 |
Wing Höhe | 1 | 10 |
Erweiterte Setups für trockenes Wetter
Die erweiterten Setups für den Italien iGP entstanden aus Erfahrung und reellen Rennen. Sie sind Empfehlungen für dein Setup und können leicht abweichen.
Temperatur in Grad | 7 | |
Federung | Hart | |
Fahrzeug Höhe | 11 | |
Wing Höhe | 1 | |
Push Level | Hoch | |
Reifenabnutzung Super Soft | 9% | |
Reifenabnutzung Soft | 4% | |
Reifenabnutzung Medium | 3% | |
Reifenabnutzung Hart | 2% | |
Boxenstopp (Soft) alle | 14-17 Runden |
Themen zum iGP Manager
Strategie für das Rennen
Die Rennstrategie variiert durch die Reifenwahl und ist nur eine Empfehlung. Soft-Reifen sollten bevorzugt werden aber eine antizipierende Strategie kann hier auch gewählt werden.
Rennstrategie | Trocken | Regen |
Reifen | Soft - SuperSoft - Soft | Fortgeschrittene Nassreifen |
Boxenstopps | 2 | 2 |
Push Level | Normal | Normal |
Strategie für das Rennen (50% Rennlänge)
Rennstrategie | Trocken | Regen |
Reifen | Soft - SuperSoft - Soft | Fortgeschrittene Nassreifen |
Boxenstopps | 2 | 2 |
Push Level | Normal | Normal |
Strategie für das Rennen (100% Rennlänge)
Bei 100% Rennlänge verändert sich die Taktik leicht. Angestrebt wird beim trockenen Rennen eine Dreistopptaktik alle 15-16 Runden. Wer antizipieren will, kann alternativ auch auf harte Reifen setzen, die jedoch fast 1,5 Sekunden pro Runde langsamer sind.
Rennstrategie | Trocken | Regen |
Boxenstopps | 3 | |
Reifen | Soft - Soft - Soft - Soft | |
Push Level | Normal |
