Wir testen, was 32 GB RAM in Squad bringen
Das Shooter-Game Squad ist ein RAM-Fresser! 8GB reichen lange nicht aus und das Aufrüsten zu 16GB RAM
bringt massig mehr FPS und kürzere Ladezeiten.
Unser Testsystem:
- Intel® Core™ i3-8100 Prozessor (6 MB Cache, 3,60 GHz)
- ____
- ASUS Geforce GTX 1060 6GB OC Edition
- ____
- 16GB/32 GB GSkill 2400MHz RAM
- ____
- 512 GB SSD
Themen zu Squad
16GB vs 32GB RAm bei Squad - was bringts?
Wir ermitteln die wichtigsten Parameter mit dem MSI Afterburner.
Wichtig für uns ist hier die Arbeitsspeicherauslastung.
Interessant ist: Squad schaufelt erst nach und nach den Arbeitsspeicher voll. Nach Start des ersten Spiels
wird Squad zusammen mit Windows gerade mal 10-12GB Daten in RAM haben. Je mehr Maps gespielt werden, desto voller wird
der Ram, bis die Daten dann auf der Festplatte ausgelager werden. Auch große und detailreiche Maps mit viel Action
bringen 16GB RAM schnell an die Grenze.
Die Folge ist ab und an ein leichter FPS-Einbruch bis die benötigten Daten von Arbeitsspeicher auf die SSD und zurück
geschaufelt wurden.
Hier kommt die große Stunde einer Aufrüstung auf 32GB Arbeitsspeicher. Im Test wird der RAM auf bis zu 21GB gefüllt.
Im Hintergrund lief jedoch nur Windows mit Firefox. Wer mehr Hintergrundprogramme laufen lässt, der braucht auch dementsprechend mehr RAM.

Fazit zur Aufrüstung auf 32GB RAM
Wer das Geld übrig hat, sollte bis auf 32GB RAM aufrüsten. Belohnt wird man durch ein paar mehr FPS und seltenere Leistungseinbrüche, gerade bei schwächeren Systemen.