Welcher Speicher zum Plotten und zum Farmen von Chia-Coins XCH
Cookie-Einstellung
Marktplatz eröffnen

SSD, HDD oder NVMe? Diese Speicher braucht du wann f�r deine Chia-Farm

Das Chia-Farming profitiert imens vom richtigen Speicher. Allerdings ist hochwertiger Speicher in gro�er Menge auch sehr teuer. Damit du nicht zuviel f�r deine Bed�rfnisse ausgibst, liest du jetzt diesen Guide.

Speicher-�bersicht

Speichertyp �bertragungsgeschwindigkeit Nutzung Weiterlesen
HDD Bis 120 MB/s Speicherung der Plots Lesen
SSD Bis 560 MB/s Plotting Lesen
NVMe PCIe 3.0 Bis 3.500 MB/s Plotting Lesen
NVMe PCIe 4.0 Bis 7.000 MB/s Plotting Lesen
RAM DDR4 2400 Bis 19.200 MB/s High-Speed-Plotting Lesen
RAM DDR4 3200 Bis 25.600 MB/s High-Speed-Plotting Lesen

HDD-Festplatten und wof�r ich sie brauche

Seit Jahrzehnten gibt es nun die HDD-Festplatten. Intern drehen sich mehrere �bereinander gestapelte Platten, die �ber einem beweglichen Arm ausgelesen werden. Sie sind sto�anf�llig weil sie aus beweglichen Teilen bestehen. Mittlerweile wurden die HDDs durch sogenannte Flash-Speicher, den SSDs, als Betriebsfestplatte abgel�st.

Eine HDD hat in der �bertragungsrate einfach das nachsehen gegen�ber einer SSD. Dennoch leisten sie als Massenspeicher immernoch sehr gute Dienste. Schon im Preis pro GiB sind die HDDs den SSDs �berlegen und leisten oft l�nger als 10 Jahre ihren Dienst.

Der Stromverbrauch einer 3,5 Zoll-HDD liegt bei ca. 9-10 Watt, egal wie die Speichergr��e ist. Sehr gro�e HDDs ab ca 14-16 TiB werden h�ufig mit Helium gef�llt und verbrauche dann sogar nur noch 5-7 Watt unter Last.

Sind SSD-Speicher gut zum plotten?

Ein SSD-Speicher hat sehr gute �bertragungsraten von bis zu 550 MB/s je nach Modell und l�sst den Rechner im Vergleich zu einer HDD butterweich arbeiten. Sie hat keinerlei bewegliche Teile und besteht aus Flash-Speicherchips, welche selbst nach Trennen der Stromversorgung die Daten speichern. Eine SSD ist ein 2,5 Zoll-Speicher, der per SATA angeschlossen wird.

Die Lebensdauer (MTBF) einer SSD h�ngt vom verwendeten Speicher und der internen Software ab. Das Betriebssystem der SSD �berwacht und verteilt die Daten so intelligent, dass die Speicherzellen ausgeglichen "benutzt" werden. Dies verl�ngert die MTBF (Mean Time Before Failure = Betriebszeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausf�llen einer SSD) aber verlangsamt diese etwas weil die Logik den Speicherplatz erst berechnen muss.

Die Speicherzellen einer SSD sind recht anf�llige Zeitgenossen. Beim Plotten werden sehr viele Daten geschrieben und verschlei�en sozusagen diese Speicherzellen. Die MTBF ist leider keine genaue Aussage �ber die echte Lebensdauer. Seagate schreibt z.B. in einem technischen Dokument zu seinen Produkten, dass die MTBF keine Garantie f�r die Lebensdauer sei, sondern vielmehr ein Indikator der relativen Zuverl�ssigkeit seiner Produktfamilie ist. Auch wenn eine SSD stolze 1.800.000 Stunden MTBF hat, ist das Chia-Plotting f�r eine SSD eine echt Herausforderung �ber die Zeit. Besser ist die TBW (Terrabytes Written)f�r die Lebensdauer herzunehmen. Eine �bliche TBW-Zahl f�r eine 250 GB SSD liegt zwischen 60 und 150 Terabyte Written.

Der Stromverbrauch einer 2,5 Zoll-HDD liegt bei ca. 2 Watt, egal wie die Speichergr��e ist.

Ist NVMe besser als SSD?

Eine NVMe (Non-Volatile Memory Express) ist mittlerweile ein als Nachfolger der SSD gehandelter Standard. Mit "NVMe" ist ein Protokoll gemeint, welches die Art und Weise regelt, wie Daten �bertragen werden. Sie ist im Endeffekt eine SSD, die Anstatt per SATA einfach nur �ber PCI-Express (PCIe) angesteuert wird.

Dies erlaubt viel h�here Daten�bertragungsraten. Bei PCIe 3.0 x4 k�nnen bis zu 3500 Megabyte/Sekunde und bei PCIe 4.0 x4 mit 64 Gbit/s derzeit bis ca. 7.000 MB/s �bertragen werden.

Die Lebensdauer (MTBF) einer SSD h�ngt vom verwendeten Speicher und der internen Software ab. Das Betriebssystem der SSD �berwacht und verteilt die Daten so intelligent, dass die Speicherzellen ausgeglichen "benutzt" werden. Dies verl�ngert die MTBF (Mean Time Before Failure = Betriebszeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausf�llen einer SSD) aber verlangsamt diese etwas weil die Logik den Speicherplatz erst berechnen muss.

Die Speicherzellen einer SSD sind recht anf�llige Zeitgenossen. Beim Plotten werden sehr viele Daten geschrieben und verschlei�en sozusagen diese Speicherzellen. Die MTBF ist leider keine genaue Aussage �ber die echte Lebensdauer. Seagate schreibt z.B. in einem technischen Dokument zu seinen Produkten, dass die MTBF keine Garantie f�r die Lebensdauer sei, sondern vielmehr ein Indikator der relativen Zuverl�ssigkeit seiner Produktfamilie ist. Auch wenn eine SSD stolze 1.800.000 Stunden MTBF hat, ist das Chia-Plotting f�r eine SSD eine echt Herausforderung �ber die Zeit.

Der Stromverbrauch einer NVMe M.2 liegt bei bis zu 8 Watt.

MTBF oder TBW

Seit Chia wird die Frage nach der Haltbarkeit einer SSD immer gr��er. Viele Hersteller kn�pfen ihre Garantie nun an die Bedingung, dass die TBW der SSD nicht �berschritten wird. Je nach Modell kommt man bei dem Farmen von Chia aber recht schnell an die Grenzen. Speicher mit einer m�glichst gro�en TBW sind daher Pflicht f�r das Plotten. Die MTBF tritt daher zunehmend in den Hintergrund.

Fazit: Jeder Speicher hat eine eigene Aufgabe

Hier zeigen wir dir gute Computer-Kombinationen f�r jeden Anwender.

Anwender CPU RAM Plotting Plots gleichzeitig Farming
Einsteiger 4-8 Kerne 8-16 GB Vorhandene SSD ab 480 GB 1 pro SSD 8-12 TiB
RAM DDR4 2400 Bis 19.200 MB/s High-Speed-Plotting Lesen
RAM DDR4 3200 Bis 25.600 MB/s High-Speed-Plotting Lesen

Kommentare, Anmerkungen und Hilfe zum "Thema Welcher Speicher zum Plotten und zum Farmen von Chia-Coins XCH"

Schreibe uns hier deine Kommentare mit hilfreichen Anmerkungen oder Hilfen.

Wir pr�fen deinen Beitrag bevor wir ihn freischalten.

Ralf schrieb am 31.08.2021
Sehr guter Beitrag. Für mich als Anfänger hilft dies ungemein weiter!
Hier k�nnte dein Kommentar stehen.